Aachen Forum on Gear Production (AFGP)

Verzahnungen für die Elektromobilität
 

09.-10. November 2023 | Aachen

Tag(e)

:

Stunde(n)

:

Minute(n)

:

Sekunde(n)

Aachen Forum on Gear Production

Verzahnungen für die Elektromobilität 

Das Aachen Forum on Gear Production (AFGP) ist das kleinere, fachthemenfokussierte Fachforum, welches im jährlichen Wechsel mit der Aachen Conference on Gear Production (ACGP) stattfindet. Der Themenschwerpunkt 2023 liegt auf der Elektromobilität, der Verzahnung und auf ihrem Zusammenspiel. Daher lautet der Untertitel 2023: „Verzahnungen für die Elektromobilität

Gemeinsam mit Ihnen finden wir heraus, wie Verzahnungen die Effizienz und Leistung der Elektromobilität erhöhen können und welche Komponenten dazu benötigt werden. Außerdem befassen wir uns ausführlich mit den Themen Design und der Herstellung von Verzahnungen für Elektrofahrzeuge. Wir untersuchen die Herausforderungen der Verzahnungen für die Elektromobilität, wie z.B. die Anpassung an schwer zugängliche Orte, die Erhöhung der Lebensdauer und die Reduzierung des Energieverbrauchs. Diskutieren Sie mit uns u.a. wie die Schleiftechnologie und das Werkzeugdesign den Anforderungen entsprechen müssen, um die Eigenschaften und die Qualität von Verzahnungen für Elektrofahrzeuge zu verbessern. Um dem aktuellen Stand der Entwicklungen gerecht zu werden, haben wir fachkundige Expert:innen aus den unterschiedlichsten Bereichen der Verzahnungsbranche und Forschung versammelt. Vervollständigen Sie mir Ihrer Anmeldung den Kreis der internationalen Teilnehmer:innen, um die Diskussionsplattform zu vervollständigen.

Beginnen Sie Ihre Reise in die Welt der Elektromobilität und Verzahnungen und melden Sie sich jetzt an! Wir freuen uns auf Sie!

Veranstaltungsleitung

Themenschwerpunkte

  • Hartfeinbearbeitung
    Schleifen und Veredelung von Zahnrädern
  • Auslegung und Qualitätsprüfung
    Neue Anforderungen an Fertigung und Messtechnik von geräuscharmen Verzahnungen
  • Werkzeugherstellung
    Neue Werkzeuge und Schleifmittel zur Verbesserung der Oberflächenqualität
  • Prozesskette
    Untersuchung von Prozessketten im Hinblick auf neue Materialien, Maschinen und Fabriken
  • Automatisierung und Digitalisierung
    Spezielle Lösungen für Verzahnungen in der Elektromobilität
Zeit Programmpunkte
09.00 Begrüßung und Einführung
Prof. Dr.-Ing. Thomas Bergs, WZL der RWTH Aachen
09.15 Wandel hin zu einer nachhaltigen Getriebefertigung
Dr. Jannik Henser, Scania CV AB
Hartfeinbearbeitung – Schleifen und Veredelung von Zahnrädern
09.45 Prozessauslegung für das Innenwälzpolieren: Überlegungen und Eingrenzungen
Adrianos Georgoussis, Nidec Machine Tool Corp.
10.15 Kaffeepause
10.45 High-End-Oberflächen von Verzahnungen für die E-Mobilität
Janis Thalau, KAPP NILES GmbH & Co. KG
11.15 Chancen und Herausforderungen bei der Großserienfertigung von E-Antriebsverzahnungen mit feinen Flankenoberflächen
Stefan Hammerschlag, VW AG
11.45 Polierhonen von Verzahnungen – Potenziale und technologische Herausforderungen
Maximilian Schrank, WZL der RWTH Aachen
12.15 Mittagspause
Auslegung und Qualitätsprüfung – Neue Anforderungen an Fertigung und Messtechnik von geräuscharmen Verzahnungen
13.30 Einfluss von Fertigungsabweichungen auf das Geräuschverhalten von Laufverzahnungen
Dr. Simone Lombardo, Robert Bosch GmbH
14.00 Mit Sicherheit leise Getriebe – Ist Wälzprüfung die Lösung?
Dr. Christof Gorgels, Klingelnberg Group
14.30 Kaffeepause
15.00 Einfluss der Fertigungsprozessstreuung auf das Anregungsverhalten in der Serienfertigung einer E-Pkw-Stirnradstufe
Laurenz Roth, WZL der RWTH Aachen
15.30 Thermographie: Eine Methode zur Bewertung der Radsatzverlagerung bei Hybridanwendungen
Dr. Ivan Boiadjiev, BMW Group
16.00 Besichtigung der Werkzeugmaschinenhalle des WZL
19.00 Gemeinsame Abendveranstaltung
Zeit Programmpunkte
09.00 Fertigung für eine Kreislaufwirtschaft
Prof. Dr.-Ing. Thomas Bergs, WZL der RWTH Aachen
Innovative Fertigungs- und Digitalisierungsansätze für die Elektromobilität
09.30 Entwicklung und Produktion einer e-Achsen-Familie: Agile Antwort auf einen veränderlichen EV-Markt
Rahul Plavullathil, Marelli Europe S.p.A
10.00 Innovative Fertigungslösungen für E-Bike Verzahnungen
Dr. Markus Krömer, Gleason Switzerland AG
10.25 Kaffeepause
11.00 Mit Schwingungsanalyse Produktqualität und Fertigungsprozesse in Echtzeit optimieren
Sandro Moschkau, Schaeffler Digital Solution GmbH
11.30 ARGUS: effizient performen am Limit
Dr. Maximilian Zimmer, Reishauer AG
12.00 (Des Wälzschälens) fHα, Σ und  Κ ohne -zität für die Elektromobilität
Raphael Lienau, LMT Tools GmbH & Co. KG
12.30 Wrap-Up und Ausblick

 

Anfahrt zum Konferenzzentrum

Manfred-Weck Haus
Steinbachstraße 19
D-52074 Aachen

Anfahrt zur Abendveranstaltung

Restaurant Elisenbrunnen
Friedrich-Wilhelm-Platz 14
D-52062 Aachen

Organisation

Kontakt

Campus Forum GmbH

Steinbachstraße 25
52074 Aachen

Telefon:  +49 241 8023614
E-Mail:     info@campusforum.de
Web:        www.campusforum.rwth-campus.com